Eilmeldung: Aktuelle Situation in der Leichtathletik
- Details
- Geschrieben von Jürgen Bodach
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2122
Mittelfränkische Bestenliste 2019
- Details
- Geschrieben von Marcus Grun
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2387
So nun ist die Katze aus dem Sack, die mittelfränkische Bestenliste für das Jahr 2019 ist online!
Vielen Dank an unsere Statistikerin Kathrin Höhnemann!
Info: Termine Mittelfränkische Meisterschaften
- Details
- Geschrieben von Thomas Auernheimer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2875
Update: 23. April 2020:
Liebe Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer, Kampfrichterinnen und Kampfrichter,
wie ihr vielleicht bereits gelesen habt, hat es sowohl auf DLV- wie auch auf BLV-Ebene in den letzten Tagen einige Entscheidungen bzgl. der Wettkämpfe in diesem Jahr gegeben. So werden in ganz Bayern im Mai keine Wettkämpf stattfinden und alle Bayrischen Meisterschaften (sofern sie nicht gestrichen wurden) sind in den Herbst verlegt. Für uns bedeutet dies, dass wir derzeit planen den Reigen der Bezirksmeisterschaften am 14.6. in Ochenbruck mit den mittelfränkischen Diskusmeisterschaften zu starten. In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass es bei allen mittelfränkischen Meisterschaften u.U. auch Anpassungen bzgl. der angebotenen Disziplinen und zugelassenen Altersklassen geben kann. So ist es z.B. aus unserer Sicht bei den derzeit geltenden Abstandsregeln schwierig bis unmöglich Mittelstreckenläufe anzubieten (Stichwort: Startsituation). Aus diesem Grund ist die aktuelle Information auch nur eine Momentaufnahme, die sich natürlich jederzeit wieder ändern kann.
Absage - Mittelfränkischen KiLA-Cup
- Details
- Geschrieben von Heidi Nüsse
- Kategorie: Kinderleichtathletik
- Zugriffe: 1677
Liebe KiLA -Cup Freunde,
nachdem bereits zwei KiLA Sportfest abgesagt wurden und wir nicht genau wissen ,in welcher Form und wann es nach dem shut down wieder losgeht, haben wir uns entschlossen, den Cup für dieses Jahr auszusetzten. Natürlich freuen wir uns über jede KiLA Veranstaltung , die 2020 stattfinden kann bzw. darf, doch nach derzeitigem Stand wäre es extrem schwierig,, die Regeln des Cups zu erfüllen.
Deshalb schauen wir auf 2021 und hoffen, dass dann wieder genügend Veranstalter bereit sind, Sportfeste für den Cup auszurichten.
Heidi Nüsse
Bezirksreferentin KiLA
Absage Kampfrichtersitzung
- Details
- Geschrieben von Martina Köster-Mast
- Kategorie: Kampfrichter
- Zugriffe: 1616
Die Kampfrichtersitzung am 3. April 2020 entfällt!
Absage der mittelfränkischen Staffelmeisterschaften 2020
- Details
- Geschrieben von Marcus Grun
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1948
Die zweite Auflage der mittelfränkischen Staffelmeisterschaften, welche am 25. April 2020 in Neuendettelsau stattgefunden hätten, müssen leider aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden.
Ein neuer Termin - evtl. im September 2020 - wird baldmöglichst bekannt gegeben.
BLV setzt bis 19. April 2020 alle Lehrgangsmaßnahmen und Stützpunkttrainings aus
- Details
- Geschrieben von BLV
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1671
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Bezug auf die Corona-Virus-Verbreitung und die veränderten Reisebedingungen hat der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) alle nationalen und internationalen Lehrgangsmaßnahmen bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020 ausgesetzt.
Davon betroffen sind alle geplanten Trainingslager im In- und Ausland, alle geplanten BLV-Lehrgänge in der Sportschule Oberhaching oder an externen Veranstaltungsorten sowie alle Formen des Stützpunkttrainings. Seit Freitag, 13. März 2020 , ist auch die Sportschule Oberhaching geschlossen. Die Schließung in Oberhaching ist ebenfalls bis 19. April 2020 terminiert. Zusätzlich werden alle Aus- und Fortbildungsveranstaltungen des BLV sowie der Bezirke bis 19. April abgesagt.
Weiterhin empfiehlt der BLV allen Ausrichtern von Stadion- und Laufveranstaltungen auf die Durchführung im genannten Zeitraum zu verzichten.
Bei der beschlossenen Maßnahme steht in erster Linie die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler sowie der Trainerinnen und Trainer und des Betreuungspersonals im Vordergrund. Darüber hinaus will der BLV im Rahmen seines gemeinnützigen Auftrags aktiv dazu beitragen, die weitere Verbreitung des Virus einzudämmen.
Auch der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat am Donnerstag, 12. März 2020 , sämtliche nationalen und internationalen Lehrgangsmaßnahmen bis auf weiteres ausgesetzt.
Nordbayerische Stabhochsprung-Meisterschaften 2020 - Fürth
- Details
- Geschrieben von Eva Rossow
- Kategorie: Nürnberg/Fürth/Schwabach
- Zugriffe: 1936
Am 18. Januar fanden die nordbayerischen Stabhochsprungmeisterschaften für die Altersklassen U16 und U20 in Fürth statt. Das LAC Quelle Fürth trug die Meisterschaft bereits das zweite Mal in Folge an einem extra Wettkampftagaus. Mit 36 Meldungen zeigte sich der Veranstalter zufrieden. Von den Teilnehmern, Trainern und Eltern gab es viel positives Feedbackfürdie Organisation der Meisterschaft und die angebotenen Rahmenwettkämpfe, welche auch den leistungsstärkeren Stabhochspringer/innen ab 20 Jahren eine zusätzliche Startmöglichkeitboten.
Die wertvollste Leistung zeigte Jonas Perner von der LG Fichtelgebirge im Feld der männlichen U20, der noch 16-jährige sicherte sich mit übersprungenen 4,20 m den Titel vor seinem Vereinskollegen Moritz Kropf (4,00 m) und Philipp Wucherer vom LAC Quelle Fürth (ebenfalls 4,00 m).Erfreulich war in diesem Wettkampffeld zudem, dass sich trotz kurzfristiger Absagen insgesamt 12 Jugendliche miteinander maßen.
Julia Rath stürmt zu Bronze - und will zur Jugend-EM
- Details
- Geschrieben von Paul Hopp/Münchner Merkur
- Kategorie: Nürnberg/Fürth/Schwabach
- Zugriffe: 2110
Der Auftritt war stark: Julia Rath (15) hat bei der U-20-DM in Neubrandenburg über 1500 Meter Bronze geholt. Die Penzbergerin freut sich darüber - hat aber schon ein anderes Großereignis im Blick.
Penzberg – Gedrängel hatte Julia Rath im Vorlauf schon genug erlebt. Im Finale bei der deutschen U-20-Hallenmeisterschaft trat die Penzbergerin daher gleich die Flucht nach vorne an. Die ersten Runden über die 1500 Meter führte die Athletin vom LAC Quelle Fürth das Feld an, in dem sie mit ihren 15 Jahren zu den Jüngsten gehörte. Die ersten 400 Meter lief sie in nur 74 Sekunden, passierte die Marke als Erste. Ihr Coach, Jörg Stäcker, habe ihr vor dem Rennen zwar gesagt, dass sie das Potenzial für eine Medaille habe, „ich selbst habe es aber nicht geglaubt“, sagt Rath mit einem Schmunzeln. Doch sie hielt ihr enormes Tempo durch, ließ sich von den Konkurrentinnen, die teils vorbeizogen, nicht abschütteln. Und als dann kurz vor Schluss tatsächlich die Chance auf Edelmetall da war, „habe ich geschaut, dass ich es irgendwie schaffe“. Ein gewaltiger Endspurt verschaffte Rath noch deutlichen Abstand auf die Vierte und Fünfte. Mit der Zeit von 4:33,77 Minuten holte sich die Gymnasiastin Bronze.
Julia Rath: Bronze mit persönlicher Bestzeit
Die war für Rath zuvor „ein Traum, gerechnet habe ich damit nicht“. Es wäre in der Tat auch etwas vermessen gewesen, einen Podestplatz einzuplanen. Rath ist eben erst in die U-18-Klasse aufgerückt, auf der Meldeliste war sie mit ihrer bisherigen Topzeit (4:39,10/gelaufen im Juli 2019) lediglich die Nummer zwölf. Und obendrein hatte sie davor erst zwei 1500-Meter-Rennen absolviert. Die Wahl auf die Disziplin fiel schon vor der Abreise nach Neubrandenburg. Über die 800 Meter hatte Rath im vergangenen Jahr den deutschen U-16-Titel geholt (in 2:13,45 Minuten), doch ihre Stärken, das hatten die vergangenen Trainingsmonate gezeigt, liegen doch eher auf der 1500-Meter-Distanz. „Ich bin in der Ausdauer besser“, so Rath.
Julia Rath: Schon im Vorlauf geht die Post ab