Noch nie war die Bahneröffnung der Zirndorfer so gut besucht, wie an diesem Samstag, den 29. April. 267 Athleten und Athletinnen aus 37 Vereinen kamen in die Bibertstadt bei bewölkten 14 C.


Das Highlight an diesem Tag war sich die „neu geschaffenen“ Disziplin – die 500 m. Hierzu wurde unter anderem im Vorfeld extra eine Startlinie geklebt. Die sehr seltene und teilweise unbekannte Disziplin, stellte so manche Sportler vor eine Herausforderung. „Wie soll ich es angehen, eher wie einen 800er oder einen 400er?“ Diese Frage schallte zu genüge durch das Zirndorfer Rund. Mit 26 gemeldeten Sportlerinnen und Sportler war es eine gelungene Premiere.


Für Aufsehen an diesem Tag hat Christopher Löffelmann gesorgt, er kam mit seinen 21,98 sec für die halbe Stadionrunde seine Bestmarke von 21,81 sec aus dem Jahre 2021 schon sehr nahe. Auch er stellte sich den besagten 500 m und lies mit 1:04,59 min aufhorchen – am Ende brachten ihm seine Leistungen die Auszeichnung „Beste Tagesleistung“ ein.

Im BLV-Kreis Nürnberg-Fürth-Schwabach fand am 10.03.2023 um 19.00 Uhr in der Sportgaststätte des TSV Katzwang 1905 e.V. im Rednitzgrund/Nürnberg-Katzwang

 
Neben der alten Kreisvorstandschaft Jürgen Bodach, Martina Koester-Mast und Stefanie Weiler waren anwesend der neue Kreiskampfrichterwart Klaus Herrmann und die Vertreter der Vereine TSV Zirndorf/Marcus Grun, TSV Altenberg/Herrmann Rottler und Peter Lehmeyer, TSV Katzwang/Rolf Kaden und Jo Welsch, TV 48 Schwabach/Enikö Mittler, TSV Ochenbruck/Norbert Wörlein,SGV Nürnberg-Fürth/ Alexander Memmert, ASV Veitsbronn-Siegelsdorf/Dr. Michael Schustrer, ESV Nürnberg-Rangierbahnhof/Klaus Hartz und vom TSV Freystadt/TV Velburg/Karl-Heinz Salinger. Abgesagt aus privaten gründen haben Kathrin Hoehnemann/LAC Quelle Fürth, Martin Lauterbach/TV Glaishammer, Gerhard Fritsch/TSV Freystadt, Carin Hartz/ASV Neumarkt, Michael Aronica/VfL Nürnberg (siehe jedoch Kreisvorstandschaft Jürgen Bodach), Hans-Joerg Oehmke/Sportservice Nürnberg und ChristianConrad/BLSV-Kreisvorsitzender Nürnberg. Leider keine Informationen gab es vom Post SV Nürnberg, vom Team Klinikum Nürnberg und vom Laufverein Running Concepts.
 

Liebe Leichtathletikkolleginnen und –kollegen, liebe Ehrengäste,

hiermit lade ich Sie/Euch im Namen der gesamten Kreisvorstandschaft des BLV-Kreises Nürnberg-Fürth-Schwabach recht herzlich zum Ordentlichen Kreistag 2022

 

am Freitag, den 01.04.2022 um 19.00 Uhr, in die Sportgaststätte

 des TSV Katzwang 1905 e.V., Im Rednitzgrund, D - 90455 Nürnberg-Katzwang

 

 ein.

Am Sonntag, den 09.10.2022, wurde er durchgeführt, der Kreisvergleich der 6 mittelfränkischen Leichtathletikkreise. In diesem Jahr war nach dem Rotationsprinzip der BLV-Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim  für die Ausrichtung zuständig
Optimales Herbstwetter bei blauem Himmel, ein sehr gut präparierter Sportplatz mit einer tollen Zuschauertribüne und guten Umkleidekabinen und einem gut vorbereiteten Imbissstandteam (Kaffee, Kuchen, Bratwurst- und Steakbrötchen) ließen ein Wellnessgefühl am Sportplatz in Emskirchen aufkommen und es gab meines Erachtens niemanden, der sich über den Kreisvergleich beschwerte – im Gegenteil, das letzte große Leichtathletikevent in 2022 kam sowohl bei den Sportlern, bei den Zuschauern/Eltern als auch  den Helfern und Kampfrichtern sehr gut an.
Pünktlich um 14.45 Uhr konnte der Kreisvergleich mit den Leichtathletikwettkämpfen beendet werden und dank einem sehr gut funktionieren Wettkampfbüro, welches von Funktionären des TSV Zirndorf unter der Leitung von Marcus Grun betreut wurde, konnten alle Siegerehrungen um 15.15 Uhr  punktgenau durchgeführt und für jedes Kreisteam Urkunden ausgereicht werden.
Die beiden Betreuer des Kreises Nürnberg-Fürth-Schwabach Stefanie Weiler und Tina Pröger stellten hier ein sehr hoffnungsvolles Team auf, die letztendlich dann den Kreisvergleich 2022 auch gewannen.

Internationales Flair beim Zirndorfer Sprungmeeting

Überraschend starkes und abwechslungsreiches Teilnehmerfeld in der Bibertstadt. Zu Beginn war diese Resonanz nicht zu erwarten, das Meeting war etwas aus der Not und auf Vorschlag von der mehrfachen Bayerischen Medaillengewinnerin Tina Pröger heraus geboren. "Wir hatten keine Zeitmessanlage für unsere angedachten Kreismeisterschaften im Mehrkampf erhalten, dennoch wollten wir allen Sportler:innen einen Wettkampf ermöglichen", so Meetingdirektor Marcus Grun.
Am Ende war das Teilnehmerfeld nicht nur mit Topathleten und Athletinnen bestückt, sondern auch in der Breite sehr abwechslungsreich. So konnte man in der Bibertstadt Sportler:innen aus den Landesverbänden Thüringen, Pfalz, und Württemberg begrüßen. Besonders hervor gestochen hat die guatemaltekische Dreispringerin Thelma Fuentes.

Der gemeinsame Wettbewerb im Dreisprung war neben Fuentes auch mit dem späteren Gesamtsieger Sebastian Spinnler (14,02 m; LG LKr Aschaffenburg) und dem Zweitplatzierten Florian Düll (13,11 m, TG Kitzingen) mit weiteren namhaften Athleten bestückt. Die mittelamerikanische Rekordhalterin im Dreisprung Fuentes sprang am Ende 12,93 m.