Mittelfränkische Berglaufmeisterschaften am 12.10.2025 am Hesselberg

 

Am höchsten Berg in Mittelfranken, nämlich am Hesselberg, fanden am 12.10.2025 die mittelfränkischen Berglaufmeisterschaften 2025 statt.

Bei bestem Laufwetter (nicht so kalt, nicht so warm), organisierten die Verantwortlichen des TSV Dinkelsbühl die vorgenannte Meisterschaft. 71 Teilnehmer, davon 51 Männer und 20 Frauen versuchten, auf die Spitze des Hesselberges hoch zu kommen und schaften dies letztendlich auch und konnten dann im Torbogen die Willkommensglocke anschlagen.

Ansbach – Bei Kälte und stürmischem Wind steigert die 12-jährige Isabel Rollsing vom TSV 1860 Ansbach zum Saisonabschluss ihren eigenen Mittelfränkischen Rekord im Stabhochsprung der W12 auf 2,42 Meter. Anfangs noch eingepackt in zwei Schichten Anoraks streifte die vielseitige Leichtathletin von Höhe zu Höhe immer ein Kleidungsstück mehr ab. Gleich im ersten Versuch überwandt Rollsing dann die 2,42 Meter. Im Disziplinstützpunkt Ansbach trainiert Rollsing mit Stella Moll, einer gleichaltrigen Sprinterin und Weitspringerin. Moll steigerte sich auf 2,22 Meter.

Alljährlich findet Ende September/Anfang Oktober der Kreisvergleich der 6 mittelfränkischen Kreise statt. Leider konnte in diesem Jahr der BLV-Kreis Neustadt/Aisch mangels Masse d.h. mangels vorhandener Sportler nicht teilnehmen, sodass sich am 27.09.2025 nur 5 Kreise im schönen Röthenbach an der Pegnitz treffen konnten, um den Kreissieger küren zu können,  welches auch als mittelfränkische Meisterschaft der Kreise gilt. Ein Dankeschön an das gesamte Team um Manuela Bolanz und Bernd Buchwald  für die sehr gute Durchführung der Veranstaltung.

2 x Mittelfranken bei den Leichtathletikmeisterschaften 2025 in Tokio - die  Läufer des LSC Höchstadt/Aisch Florian Bremm , der gebürtige Colmberger und in diesem Jahr 7. bei den Halleneuropameisterschaften 2025 über 3.000 m und Niklas Buchholz ´, der Erlanger und in 2022 14. bei den Europameisterschaften über 3.000 m Hindernis , vertreten den Deutschen Leichtathletikverband über 5.000 m bzw. 3.000 m Hindernis.

 

Landeskader U15 Mittelfranken 2025

für Leichtathleten des Jahrgangs 2012 & 2013

Liebe Sportfreunde,

Wie in den letzten Jahren führt der BLV-Bezirk Mittelfranken auch 2025 eine Talentiade für den E-Kader durch.

Im E- Kader sollen die besten Jugendlichen der AK13&14 gefördert werden. Wichtig dabei ist jedoch keine herausragende Bestleistung in einer speziellen Disziplin, sondern Vielseitigkeit in den Bereichen Sprint, Wurf, Sprung und Lauf. Ziel der E-Kader-Förderung ist es, über eine regelmäßige Zusammenarbeit mit ausgewählten Athleten und ihren Heimtrainern unterstützend auf deren Training einzuwirken.

Die Thusneldaschule im Nürnberger Südosten gehört neben der Bertolt-Brecht-Sportschule zu den sportlichen Schulen in Nürnberg. Seit mehreren Jahren beteiligt sich die Schule mit der emsigen Unterstützerin Dagmar Leifert (nur so nebenbei: sie ist auch die Mama des deutschen Hürdenläufertalents Nils Leifert) an der großen BLV - Laufveranstaltung der bayerischen Schulen Lauf Dich Fit.

Der Bayerische Landessportverband Mittelfranken mit dem BLSV Nürnberg organisierte seit Jahren wieder einmal am 06.06.2025 in der Zeit von 08.30 - 12.30 Uhr die Veranstaltung Franken Aktiv auf dem Sportplatz der Bertolt-Brecht-Schule.

Ca. 500 Kinder aus den Nürnberger Grundschulen nahmen am Sportabzeichentag teil und absolvierten unter der Aufsicht der Nürnberger Sportabzeichenprüfer (Leitung: Dieter Bunsen, Christian Conrad, Laura Brendel, Jochen Wilke, Mario Kienle) entsprechend viele Sportabzeichen. Somit war viel Leben auf dem frisch renovierten Sportplatz der Bertolt-Brecht-Schule.

Ein Leben für die Leichtathletik: Dieter Krumm ist im Alter von 72 Jahren in Langenzenn verstorben. Der frühere Hochspringer und leidenschaftliche Organisator prägte über Jahrzehnte den Seniorensport beim LAC Quelle Fürth und weit darüber hinaus. Mit ihm verliert die deutsche Leichtathletik eine charismatische Persönlichkeit, einen unermüdlichen Kämpfer – und einen Freund.

Bei den mittelfränkischen Titelkämpfen 2025 im Stabhochsprung sorgte Isabel Rollsing für ein Jubiläum am Stabhochsprung-Stützpunkt Ansbach. Der sprintstarken Leichtathletin gelang mit 2,40 Meter ein Mittelfränkischer W12-Rekord. Es war insgesamt der zehnte Bezirksrekord den Athleten des Disziplin-Stützpunktes Ansbach in den vergangenen Jahren erzielt hatten.